So vermeidest du Fehler, die deiner Haut eventuell schaden. Dabei gibt es vor allem fünf Punkte zu beachten.
1. Verwende Sonnenschutz
Im Sommer ist der Sonnenschutz das A und O, das ist uns allen bewusst. Doch auch im Herbst und Winter darf darauf nicht verzichtet werden. Denn auch wenn die Sonne aktuell schwächer erscheint und sich gelegentlich immer wieder hinter den Wolken versteckt, ist sie immer da. Deshalb ist es wichtig, einen Lichtschutzfaktor aufzutragen, der deine Haut vor UV-Strahlen schützt.
2. Verwende eine passende Feuchtigkeitscreme
Neben dem Sonnenschutz ist eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme entscheidend. Denn der Wechsel zwischen Heizungsluft und den Minustemperatuten draußen bedeuten zusätzlichen Stress für unsere Haut. Eine leichte, kaum spürbare Creme, wie du sie im Sommer verwendest wäre ein Fehler, deshalb passe die Feuchtigkeitscreme der Jahreszeit an! Gerade Abends eignet sich im Herbst/Winter eine besonders rückfettende Gesichtscreme, die über Nacht einziehen kann.
3. Gleiches gilt für den Cleanser, dieser sollte dickflüssiger sein, um die Hautbarriere zu stärken.
Im Sommer ist deine Haut mit einem leicht schäumenden Reiniger gut beraten. In den dunklen Jahreszeiten sind Produkte mit Ceramiden und Hyaloronsäure optimal, da sie helfen die Feuchtigkeit einzuschließen.
4. Heiß duschen empfinden wir im Winter natürlich als sehr angenehm, nur schadet es leider!
Durch die Hitze wird der Haut, die wertvolle Feuchtigkeit entzogen. Deshalb entscheide dich für mildere Wassertemperaturen und vergiss nicht dich nachdem duschen mit einer reichhaltigen Feuchtigkeitscreme für Gesicht und Körper einzucremen. Auch wenn es schwer fällt überwinde dich, denn eine kalte Dusche am Morgen belebt sowohl den Kreislauf und stärkt zusätzlich das Immunsystem. Du wirst merken wie dankbar dein Körper dafür ist und dir wird schön warm sein.
5. Denk an dein Peeling
Bei deiner Hautpflege Routine darf ein Peeling nicht fehlen. In den dunklen Jahreszeiten wird es gerne vergessen, weil wir nicht das Gefühl haben man müsse Schweiß und Co. entfernen. Dies ist aber auch gar nicht die Aufgabe eines Peelings. Denn ein Peeling sorgt dafür, dass die abgestorbenen Hautzellen an der Hautoberfläche entfernt werden und diese fallen zu jeder Jahreszeit an damit die Haut nicht verstopft ist ein Peeling wichtig, ein weiterer wichtiger Vorteil, danach kann die Feuchtigkeitscreme noch viel besser ins Gesicht einziehen.